Was ist eine eSIM – und was sind ihre Vorteile?
Karte rein, Karte raus: So kennen die meisten den Umgang mit ihrer SIM-Karte. Mit der eSIM gehört dies der Vergangenheit an, denn die digitale SIM-Karte ist direkt im Gerät verbaut.
In Deutschland sind aktuell rund 110 Millionen aktive Mobilfunkanschlüsse registriert, was auf die Nutzung mehrerer SIM-Karten pro Person zurückzuführen ist. Inzwischen gibt es eine Alternative zur klassischen SIM-Karte: die eSIM (embedded SIM). Was steckt dahinter, und welche Vorteile bringt sie?
eSIM: Die digitale Alternative zur herkömmlichen SIM-Karte
Die eSIM (Embedded SIM) ist eine fest verbaute, digitale SIM-Karte, die direkt im Gerät integriert ist. Sie funktioniert wie eine herkömmliche SIM-Karte, nur ohne den Aufwand des Einlegens oder Wechselns. Der zentrale Gedanke dabei: Die Mobilfunknutzung soll einfacher, flexibler und nachhaltiger werden.
Klassische SIM-Karten erfordern einen physischen Austausch bei einem Anbieterwechsel, was mitunter umständlich und zeitaufwendig sein kann. Mit der eSIM können Profile digital verwaltet und schnell gewechselt werden. Auch stellen physische SIM-Karten insbesondere bei kleineren Geräten wie Smartwatches eine Einschränkung dar. Die eSIM hingegen spart Platz und ermöglicht so kompaktere Designs.
Zudem reduzieren eSIMs die Notwendigkeit, physische SIM-Karten herzustellen, zu transportieren und zu entsorgen, was wertvolle Ressourcen schont. Und nicht zuletzt passt die Integration von SIM-Funktionen direkt in die Hardware besser zu den modernen Technologien und Anwendungsfällen wie 5G und IoT.
Vorteile der eSIM? Jede Menge!
Von der Anbieterauswahl über die Aktivierung bis hin zum Wechsel zwischen einzelnen Tarifen – eSIMs bieten viel Komfort und Flexibilität:
- Einfachere Aktivierung: Kein Warten auf die Lieferung einer SIM-Karte – die Aktivierung erfolgt digital, meist per QR-Code.
- Mehrere Profile: Nutzer:innen können mehrere Mobilfunkprofile auf einem Gerät speichern und beliebig wechseln, beispielsweise von privat zu geschäftlich.
- Verschiedene Tarife möglich: Die klassische eSIM lässt sich für Sprach- und Datendienste aktivieren. Auch die Nutzung reiner Datentarife ist möglich – ideal für Tablets, Laptops oder Smartwatches.
- Prepaid-fähig: Du willst die Kosten im Blick behalten? Viele Anbieter haben auch Prepaid- und Postpaid-Tarife für eSIM im Portfolio.
- Internationale Nutzung: Gerade für Reisende ist die eSIM praktisch, da sich lokale Tarife oder Anbieter unkompliziert hinzufügen lassen.
- Robustheit: Ohne physischen Steckplatz ist die eSIM weniger anfällig für mechanische Beschädigungen oder Verluste.
eSIM aktivieren: So einfach geht‘s
Die Aktivierung einer eSIM ist schnell und unkompliziert. In der Regel musst du lediglich den QR-Code deines Anbieters scannen und die eSIM wird sofort aktiviert. So funktioniert es Schritt für Schritt:
- Anbieter prüfen: Um die eSIM sowohl im Inland als auch im Ausland zu nutzen, solltest du sicherstellen, dass dein Anbieter die eSIM unterstützt.
- Tarif auswählen: Wähle den passenden Tarif oder ein Datenpaket, je nach Bedarf.
- eSIM aktivieren: Scanne den QR-Code oder gib die Aktivierungsdaten in den Geräteeinstellungen ein.
- Verbindung testen: Überprüfe, ob die Verbindung funktioniert und das Netzwerk verfügbar ist.
Welche Geräte unterstützen eSIM?
Das erste marktfähige Gerät mit eSIM war die Samsung Gear S2 Smartwatch 3G, die – so wie die eSIM selbst – 2016 auf den Markt kam. Seitdem hat sich die Technologie rasant weiterentwickelt: Weltweit gibt es heute Hunderte Millionen eSIM-fähiger Geräte, Tendenz: steigend.
Willst auch du dir ein eSIM-fähiges Smartphone, iPad oder Tablet zulegen, musst du jedoch genau hinschauen. Für iPads und Tablets gilt: Eine reine WLAN-Verbindung reicht nicht aus, die eSIM-Funktionalität wird nur von Modellen mit Mobilfunkmodul unterstützt – diese Geräte tragen in der Regel die Kennzeichnung „Wi-Fi + Cellular“. Bei Smartphones gibt es diese Kennzeichnung nicht, doch die meisten Modelle sind inzwischen standardmäßig eSIM-fähig. Allerdings bieten viele Hersteller das gleiche Gerät in bestimmten Ländern, Regionen oder Märkten mit eSIM-Funktion und in anderen ohne eSIM-Funktion an. Prüfe deshalb unbedingt vor dem Kauf, was im konkreten Fall zutrifft.