Energie­sparplan

Verbrauch und Kosten senken: Spare mit praktischen Tipps in deinem Zuhause Gas und Strom ein.

Frau am Schreibtisch vor Laptop schaut aufs Smartphone
Frau am Schreibtisch vor Laptop schaut aufs Smartphone
Frau am Schreibtisch vor Laptop schaut aufs Smartphone

Jetzt Gas & Strom sparen

Jeder Bürger ist dazu aufgerufen, Energie zu sparen. Denn was heute nicht verbraucht wird, muss später nicht beschafft werden. Mache mit: Auf den folgenden Seiten findest du praktische und meist leicht umsetzbare Wege, den Gas- und Strom-Verbrauch effektiv und spürbar zu senken – für die Umwelt, für die Gesellschaft, für dein Portemonnaie.

Tipps:
Gas sparen

Heizung warten, Fenster abdichten, Warmwasser sparen: Senke in dieser Heizperiode effektiv deinen Gasverbrauch.

Jetzt informieren

Tipps:
Strom sparen

Abschalten statt Standby, LED statt Glühbirne, 40 °C statt 60 °C: Spare mit kleinen Maßnahmen viel Strom.

Jetzt informieren

Tipps:
Warmwasser sparen

14 % der Energiekosten entfallen auf die Warmwasser-Erzeugung. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich hier sparen.

Jetzt informieren

Wofür in einem durchschnittlichen Haushalt Energie verbraucht wird:

Abbildung Tortendiagramm vom durchschnittlichen Energieverbrauch im Haushalt

Heizkosten senken, Strom und Warmwasser sparen: "Mein Energiesparplan" als Download.

Förderprogramme helfen beim Energiesparen

Größere Investitionen in die Isolierung deines Gebäudes oder in eine neue Heizungsanlage machen sich bezahlt – gerade in Zeiten steigender Gaspreise. Aufgrund diverser Förderprogramme ist es aktuell besonders attraktiv, diese Investitionen zu tätigen.

  • Das Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) vergibt Zuschüsse für viele Sanierungsmaßnahmen. Die Dämmung der Fassade und die Erneuerung von Fenstern gehört ebenso dazu wie die Heizungsoptimierung. Hier erfährst du mehr.
  • Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergibt Kredite mit Tilgungszuschüssen, wenn in die Energieeffizienz von Wohngebäuden investiert wird. Hier bekommst du einen Überblick.
  • Über die Angebote von Bund und Land hinaus lohnt es sich, auch auf kommunaler Ebene nach Förderprogrammen Ausschau zu halten. Einen ersten Überblick gibt es zum Beispiel hier.

Geprüfte Qualität für dich

CHIP Siegel
TÜV Rheinland Gas Siegel
FAZ Institut
Handelsblatt Siegel
TÜV Nord Ökostrom
Focus Money Siegel