Glasfaser – der Anschluss an die Zukunft

Steigere mit moderner Infrastruktur den Wert deiner Objekte

Weißes Mehrfamilienhaus mit Balkonen
Weißes Mehrfamilienhaus mit Balkonen
Weißes Mehrfamilienhaus mit Balkonen

Glasfaser in Mehrfamilienhäusern

Im Gegensatz zu veralteten Telefonleitungen bietet Glasfaser stabile und ultraschnelle Verbindungen mit bis zu 1.000 Mbit/s – selbst bei hoher Auslastung. Das steigert nicht nur den Wohnkomfort deiner Mieter, sondern auch den Wert deiner Immobilie. Jetzt auf Glasfaser umrüsten.

Profitiere von zukunftssicheren Vorteilen

Stabil

Die hohe Bandbreite von Glasfaser steht jedem Nutzer im Mehrparteienhaus voll zur Verfügung, da sie nicht geteilt werden muss.1

Ausgereift

Glasfaser-Hausanschlüsse sind unempfindlich gegen physikalische Störungen wie Gewitter, Schnee oder extreme Temperaturen.

Zukunftssicher

Mit den extrem hohen Glasfaser-Bandbreiten sind datenintensive Anwendungen möglich – heute und in Zukunft.

Investitionssicher

Glasfasernetze zählen zu den modernsten Infrastrukturen, so dass auf lange Sicht kein weiterer Hausanschluss nötig ist.

Wertsteigernd

Die Anbindung eines Mehrfamilienhauses an die moderne Glasfaser-Infrastruktur wirkt sich positiv auf den Immobilienwert aus.

Mehrfamilienhäuser professionell ans Glasfasernetz anschließen

Schritt 1

Der Hauseigentümer/Verwalter beauftragt den Glasfaser-Hausanschluss und die Herstellung der Glasfaserdosen (GF-TA).

Schritt 2

Der Glasfaser-Hausanschluss wird durch den Netzpartner EWE NETZ hergestellt. Die Herstellungszeit beträgt ca. drei Monate. An einigen Adressen kann es hier zu Abweichungen kommen, worauf wir gesondert hinweisen werden.

Schritt 3

Der Hauseigentümer/Verwalter verlegt die Glasfaserkabel vom Hausanschlusspunkt in alle Einheiten (Das Gebäude wird im Vollausbau erschlossen, d. h. es müssen alle Wohn- und Geschäftseinheiten verkabelt werden. Es ist anschließend nicht notwendig, dass alle Nutzer/Mieter einen Glasfasertarif buchen). Eine Kabelspezifikation stellt EWE bereit. Nach Abschluss der Arbeiten ist EWE NETZ zu informieren.

Schritt 4

Die EWE NETZ installiert die Glasfaserdosen (GF-TA) in jede Wohn- und Geschäftseinheit. Die Herstellung erfolgt innerhalb zwei Monaten.

Schritt 5

Auf der installierten Glasfaserdose (GF-TA) befindet sich ein Aufkleber mit der Home-ID (eindeutige Nummer der Wohneinheit). Mit dieser Home-ID kann der Nutzer/Mieter seinen Glasfasertarif bei EWE beauftragen (EWE Shop, Fachhändler, Online oder telefonisch über den Kundenservice).

Abbildung von Verlegung Glasfaser in Mehrfamilienhaus

Jetzt beraten lassen: Tel. 0441 8000-4727

Hol dir ein unverbindliches Angebot für den Ausbau von Glasfaser in Mehrparteienhäusern. Ruf uns einfach an.

Aktueller Status

Du hast bereits einen Glasfaserhausanschluss und/oder die Glasfaserinnenverkabelung beauftragt und möchtest nun den aktuellen Stand der Bearbeitung erfahren? Das geht bequem online – folge einfach diesem Link.