Fernwärme: auf dem Weg in eine grüne Zukunft
Fernwärme spielt eine Schlüsselrolle in der Energiewende – und damit für unseren gemeinsamen Weg in eine nachhaltige Zukunft. Aktuell werden noch viele Netze mit fossiler Energie betrieben. Wir möchten das ändern und sukzessive auf eine nachhaltige Wärmeversorgung umstellen. Bis 2045 müssen alle Wärmenetze klimaneutral sein, indem sie 100 Prozent erneuerbare Energien oder unvermeidbare Abwärme nutzen.
Die Umstellung auf klimaneutrale Energiequellen muss sorgfältig geplant werden, denn jedes Gebiet ist einzigartig. Wir werden den Umstieg daher schrittweise und in enger Abstimmung mit allen Beteiligten vornehmen. Selbstverständlich werden wir alle Anwohnerinnen und Anwohner schriftlich informieren, sobald die Umstellung in ihrem Gebiet beginnt. Hier findest du aber bereits jetzt Antworten auf die wichtigsten Fragen und Hinweise zum weiteren Vorgehen.
Umstellung auf klimafreundlichere Wärme
Klimafreundlich
Mit klimafreundlicher Wärme trägst du aktiv zum Umweltschutz bei.
Komfortabel
Die Wärmeversorgung muss bis 2045 klimaneutral sein. Wir kümmern uns darum, du musst nichts tun.
Sicher
Deine Wärmeversorgung wird zukunftssicher aufgestellt und erfüllt alle Auflagen.
Da dies nicht von heute auf morgen möglich ist und eine gute Planung benötigt, fangen wir jetzt damit an und stellen sukzessive unsere Fernwärmegebiete auf nachhaltige Energieträger um.