FAQ Solar
Mann sitzt auf der Couch mit Laptop und informiert sich

Fragen und Antworten

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage, wie speichere ich ungenutzten Strom und worauf muss ich achten? Die wichtigsten Informationen rund um deine neue Solaranlage haben wir hier in den FAQ für dich zusammengefasst.

Photovoltaik ist die Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie. Sonnenlicht, das auf Solarzellen trifft, wird in Strom umgewandelt, der für Haushalte nutzbar ist. Eine PV-Anlage besteht aus einzelnen Solarmodulen, in denen Solarzellen zusammengeschaltet werden. Ist zusätzlich zur PV-Anlage ein Speicher verbaut, kannst du die erzeugte Energie auch dann noch nutzen, wenn die Sonne nicht scheint.

Beantworte für ein erstes Angebot direkt online einige Fragen zu deinen individuellen Ansprüchen – unser Expertenteam meldet sich dann bei dir. Jetzt Angebot und Beratung anfragen >

Ob dein Dach für eine Photovoltaikanlage geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst muss die Statik des Gebäudes das Gewicht der Anlage tragen können. Auch die Neigung und Ausrichtung des Dachs spielen eine wichtige Rolle, denn sie beeinflussen, wie viel Strom die Anlage erzeugen kann. Selbst Dächer, die nicht optimal ausgerichtet sind, können mit technischen Anpassungen effizient genutzt werden. Ein weiterer Punkt ist die Umgebung: Liegt das Dach teilweise im Schatten – etwa durch Bäume oder angrenzende Gebäude – kann das den Ertrag deutlich verringern. Bei älteren oder denkmalgeschützten Häusern solltest du außerdem mögliche baurechtliche Vorgaben beachten. Am besten lässt du dich von unseren Experten beraten, ehe du in die Planung der PV-Anlage gehst.

Beantworte für ein erstes Angebot direkt online einige Fragen zu deinen individuellen Ansprüchen – unser Expertenteam meldet sich dann bei dir. Jetzt Angebot und Beratung anfragen >

Die Ertragswerte schwanken von PV-Anlage zu PV-Anlage deutlich, denn die Produktivität ist von vielen Faktoren abhängig: Die Sonneneinstrahlung am Standort, die Ausrichtung und Neigung des Dachs sowie mögliche Verschattungen beeinflussen die Stromerzeugung. Um die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaik-Anlage zu optimieren, ist eine fundierte Planung und Auswahl der idealen Komponenten sehr wichtig. Lasse dich daher am besten von unseren Experten beraten.

Beantworte für ein erstes Angebot direkt online einige Fragen zu deinen individuellen Ansprüchen – unser Expertenteam meldet sich dann bei dir. Jetzt Angebot und Beratung anfragen >

Photovoltaik in Kombination mit einem Stromspeicher ermöglicht die Erzeugung und Speicherung von Solarenergie. Dadurch kannst du deinen eigenen sauberen Strom nutzen, selbst wenn die Sonne nicht scheint. Das reduziert die Abhängigkeit vom Stromnetz und senkt langfristig deine Stromkosten.

Wer einen größtmöglichen Autarkiegrad anstrebt, ist mit einem Stromspeicher auf der richtigen Seite. Durch einen Stromspeicher wird der Eigenverbrauch erhöht und es muss weniger Reststrom dazugekauft werden.

Beantworte für ein erstes Angebot direkt online einige Fragen zu deinen individuellen Ansprüchen – unser Expertenteam meldet sich dann bei dir. Jetzt Angebot und Beratung anfragen >

Der Eigenverbrauch ist der Anteil des selbsterzeugten Stroms, der selbst im Haushalt verbraucht wird.

Der Grad der Autarkie ist der Anteil des Gesamtverbrauches, den man nicht mehr aus dem Stromnetz beziehen muss. Hat man eine Photovoltaikanlage, so erreicht man einen Autarkiegrad von bis zu 30 %. Besitzt du eine PV-Anlage mit Speicher, sind sogar bis zu 70 % möglich.

Beantworte für ein erstes Angebot direkt online einige Fragen zu deinen individuellen Ansprüchen – unser Expertenteam meldet sich dann bei dir. Jetzt Angebot und Beratung anfragen >

Nahezu jede PV-Anlage ohne Speicher kann nachträglich mit einem Stromspeichersystem ausgerüstet werden. Allerdings eignet sich nicht jeder Speicher für jede PV-Anlage. Nach Prüfung der Machbarkeit, kann eine solche Nachrüstung bei EWE beauftragt werden.

Für eine Beratung nimm gerne Kontakt zum Solar-Expertenteam von EWE auf.

Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenlicht in Strom um. Solarthermieanlagen nutzen die Sonne, um Wärme zu erzeugen – zum Beispiel für Warmwasser oder Heizungen. Beide Systeme nutzen die Energie der Sonne, aber auf unterschiedliche Weise. Photovoltaikanlagen arbeiten mit Solarzellen, die in Modulen zusammengefasst sind. Solarthermieanlagen nutzen zur Wärmeerzeugung Kollektoren.

Ein Home Energy Management System (HEMS) ist ein technisches System, das den Energieverbrauch und die Energieerzeugung in einem Haushalt überwacht, steuert und optimiert. Es hilft dabei, Energie effizienter zu nutzen, Kosten zu senken und den Eigenverbrauch von Solarstrom und Netzstrom, z. B. mit einem dynamischen Stromtarif, zu maximieren. Hier erfährst du mehr über das HEMS von EWE – den EWE Energiemanager.

Beantworte für ein erstes Angebot direkt online einige Fragen zu deinen individuellen Ansprüchen – unser Expertenteam meldet sich dann bei dir. Jetzt Angebot und Beratung anfragen >

Das kleine Gerät wird in den Zählerkasten integriert, analysiert kontinuierlich den Energiefluss in deinem Haus und steuert ihn nach Bedarf vollautomatisch. Dein Solarstrom wird so bestmöglich eingesetzt, der Anteil deines Eigenverbrauchs maximiert. So wird dein Autarkiegrad gesteigert. Beziehst du dazu noch EWE Zuhause+ Grünstrom dynamisch, setzt der EWE Energiemanager den jeweils für dich günstigsten Strom ein. Hier erfährst du mehr über den EWE Energiemanager. Übrigens: Mit jedem EWE Solarsystem installieren wird den EWE Energiemanager kostenlos für dich mit.

Beantworte für ein erstes Angebot direkt online einige Fragen zu deinen individuellen Ansprüchen – unser Expertenteam meldet sich dann bei dir. Jetzt Angebot und Beratung anfragen >

Mit dem installierten EWE Energiemanager in deinem EWE Solarsystem kannst du von niedrigen oder negativen Strompreisen profitieren, indem das HEMS intelligent auf Strompreisschwankungen reagiert und deine angeschlossenen Geräte dann aktiviert, wenn der Preis günstig ist. Der Energiemanager kombiniert dabei die Eigenverbrauchsoptimierung mit der Strompreislogik und wählt stets den für dich günstigsten Einsatz der Energiequellen. Beantworte für ein erstes Angebot direkt online einige Fragen zu deinen individuellen Ansprüchen – unser Expertenteam meldet sich dann bei dir. Jetzt Angebot und Beratung anfragen >

Die Kosten für eine Photovoltaikanlage hängen von mehreren Faktoren ab – zum Beispiel von der Größe der Anlage, der Dachausrichtung, den gewählten Komponenten und den individuellen Gegebenheiten vor Ort. Auch zusätzliche Arbeiten wie die Erneuerung des Zählerschranks können den Preis beeinflussen.

Aktuell bietet EWE eine PV-Anlage mit 7 kWp Leistung, 7 kWh Speicher und 7 kW Wechselrichter ab 10.999 € an. Bitte beachten Sie, dass auch dieser Preis von Ihren persönlichen Anforderungen und baulichen Voraussetzungen abhängt. Der Endpreis kann daher abweichen.

Unser Tipp: Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot von unseren Experten erstellen. Jetzt Angebot und Beratung anfragen >

Nachdem Sie sich für ein Solarsystem von EWE entschieden haben, übernehmen wir alles für Sie – von der Planung bis zur Inbetriebnahme. Vor der Installation erfolgt eine technische Prüfung vor Ort, bei der Dachfläche, Statik und Elektroinstallation bewertet werden. Anschließend montieren wir die Solarmodule auf Ihrem Dach, schließen die Komponenten wie Wechselrichter und Batteriespeicher an und kümmern uns um die Verkabelung. Nach der Montage übernehmen wir die Anmeldung beim Netzbetreiber und nehmen die Anlage in Betrieb. Zum Abschluss erhalten Sie eine ausführliche Einweisung in Ihr System und profitieren von unserem Service und Monitoring.

Beantworte für ein erstes Angebot direkt online einige Fragen zu deinen individuellen Ansprüchen – unser Expertenteam meldet sich dann bei dir. Jetzt Angebot und Beratung anfragen >

Angebot anfragen

Beantworte direkt hier einige Fragen zu deinen individuellen Ansprüchen – unser Expertenteam meldet sich dann bei dir.