Der Ausbau läuft:
Glasfaser von EWE
EWE bringt das Glasfasernetz in die Region, in die Städte, in die Orte, in die Gemeinden – bis in deine Straße. Nutze die modernste Internettechnologie unserer Zeit mit bis zu 1.000 Mbit/s Highspeed.2 Zumal du aktuell vielerorts den Glasfaser-Hausanschluss für 0 € bekommst.1Für alle Glasfaser- und DSL-Tarife gilt:
Unkompliziert zubuchbar
Zu jedem Glasfaser- oder DSL-Tarif kannst du unkompliziert ZuhauseTV, eine Auslandsflat und unser PC-Sicherheitspaket hinzubuchen.
Volle Wechselfreiheit
Dank der Wechselfreiheit kannst du einfach bei Bedarf zwischen den DSL-Tarifen bzw. den Glasfaser-Tarifen 100, 300 & 500 wechseln.11
Kombibonus möglich
Wenn du bereits Energie von EWE beziehst und einen Internettarif buchst, bekommst du jedes Jahr mindestens 50 und bis zu 100 € Kombibonus.12
Wir beraten dich gerne
Du hast Fragen oder möchtest noch mehr Infos? Gerne: Wende dich an unsere Glasfaser-Hotline, nutze das Rückruf-Formular oder informiere dich im EWE-Shop.
Glasfaser-Hotline
Rufe uns bei Fragen zu oder Bestellung von Glasfaser-Produkten einfach unter Nummer 0441 3508-1100 an.
Rückruf-Formular
Nenne uns im Rückruf-Formular einfach einen Termin, wann dir ein Anruf passt – wir melden uns dann bei dir.
Im EWE-Shop
Besuche uns für eine persönliche Beratung rund um Glasfaser im EWE-Shop in der Nähe oder im zertifizieren Fachhandel deiner Wahl.
Im Video: Glasfaser-Tipps und -Infos
Auch die EWE-Smartgeber und die Mitarbeiter der EWE-Shops befassen sich eingehend und immer wieder mit dem Glasfaserausbau. Erfahre in diesen Videos mehr über Technik, Anschluss und Tarife.
Das sind die Vorteile von Glasfaser
Alle schwärmen von Glasfaser. Und womit? Mit Recht! Diese Technik ist die Zukunft und sollte auch bei dir daheim schnellstmöglich zum Einsatz kommen. Warum? Weil Glasfaser die modernste Internettechnologie unserer Zeit ist – und dir zwei extrem große Vorteile bietet.

Schnell und stabil
Je nach Geburtsjahrgang erinnerst du dich vielleicht an dein altes 56k-Modem, das bei der Verbindung mit dem Internet immer so schaurig-schöne Geräusche gemacht hat und dann nach heutigen Maßstäben im Schneckentempo Seiten aufgebaut hat. Lang, lang ist’s her: Glasfaser ermöglicht dir, beim Surfen mit Download-Geschwindigkeiten von 100, 300, 500 und 1.000 Mbit/s2 in neue Speed-Dimensionen vorzudringen.
Und das mit höchstem Komfort: Die optische Übertragung ist verglichen mit dem Transfer elektrischer Signale über Kupferkabel extrem unempfindlich gegenüber äußeren Faktoren und damit in höchstem Maße stabil. Dem ruckelfreien Streaming-Abend steht also nichts mehr im Weg.

Lichtwelle direkt ins Haus
Im Zusammenhang mit Glasfaser fallen immer wieder die Abkürzungen LWL und FTTH. LWL steht für Lichtwellenleiter, denn mit Glasfaser werden Daten in Form von Lichtsignalen übertragen, was deutlich stabiler ist als bei DSL, wo elektrische Signale über Kupferkabel transferiert werden.
FTTH bedeutet "Fiber to the home" – zu Deutsch "Glasfaser bis nach Hause". Es bringt nämlich nichts, wenn Daten in Höchstgeschwindigkeit in deiner Straße ankommen, um dann auf den letzten Metern durch ein altes Kupferkabel zu fließen. Das Zauberwort lautet Hausanschluss – also der direkte Anschluss an das EWE-Glasfasernetz. Dafür arbeiten Tiefbaufirmen fast immer in geschlossener Bauweise ohne Grabungen. Dein Vorgarten bleibt intakt, das Glasfaserkabel wird unter Einsatz einer Erdrakete durch ein Leerrohr verlegt und mit einem Netzabschlussgerät im Haus verbunden.
Glasfaser im Nordwesten – von und mit EWE
Glasfaser ist die Zukunft des Internets, denn die Vernetzung mit bis zu 1.000 Mbit/s2 ist eine zentrale Voraussetzung für vielfältige technologische Möglichkeiten. Um sie im Nordwesten Deutschlands nutzen zu können, haben sich EWE und Telekom im Joint Venture "Glasfaser Nordwest" zusammengetan. Ziel des Gemeinschaftsunternehmen mit Firmensitz in Oldenburg: Bis zu 1,5 Millionen Privathaushalte und Unternehmen sollen ans neue Glasfasernetz angeschlossen werden.

Die Stärken von Glasfaser Nordwest
Kompetenz: EWE und Telekom bündeln Know-how und Erfahrung, um mit der Kraft zweier großer Unternehmen beim Glasfaserausbau neue Maßstäbe zu setzen.
Partnerschaft: Glasfaser Nordwest ist offen für Kooperationen und arbeitet mit regionalen Unternehmen, Stadtwerken und Kommunen für den Glasfaserausbau zusammen.
Schnelligkeit: Als junges Unternehmen hat Glasfaser Nordwest die Freiheit, Ausbauprozesse neu und zeitgemäß zu definieren – und so den Ausbau schnellstmöglich umsetzen.
Glasfaserausbau:
ultraschnelles, stabiles Internet für dich
In grauer Vorzeit, als das Internet tatsächlich noch Neuland war, ging es für Otto Normaluser nicht in erster Linie um Geschwindigkeit. Man war fasziniert, welche Informationen sich überhaupt über das Netz abrufen ließen – und dass www häufig für "warten, warten, warten" stand, wurde akzeptiert. Doch diese Zeiten sind so was von vorbei! Heute muss die Internetverbindung leistungsstark, schnell und stabil sein, um nach Herzenslust zu surfen, zu streamen, zu spielen. Das geht schon jetzt und in Zukunft umso mehr nur mit der modernsten Internettechnologie, die es aktuell gibt: Glasfaser
EWE investiert kräftig in den Glasfaserausbau
Eine flächendeckende Versorgung des Landes mit Glasfaser-Internet lässt sich natürlich nicht im Handumdrehen erreichen. Doch erste Schritte auf diesem Weg sind bereits getan, da sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft einig sind, dass der Glasfaserausbau unabdingbar ist – sowohl für die wirtschaftliche Stärke als auch für die Lebensqualität der in Deutschland lebenden Menschen. Allein EWE investiert in einem der größten Infrastrukturprojekte seiner Geschichte rund 1,2 Milliarden Euro in den Ausbau des Glasfasernetzes im Nordwesten.
Glasfaserausbau macht Schluss mit Kupferkabeln
Sind diese Anstrengungen für den Glasfaserausbau wirklich nötig? Schließlich läuft dein Internet doch auch mit 16 Mbit/s Download-Geschwindigkeit ganz okay ... Das mag stimmen, aber "ganz okay" wird in Zukunft nicht mehr reichen. Die alten Kupferkabel, durch die die Daten derzeit fließen, reichen nicht mehr aus, wenn sich das Datenvolumen im Netz in Zukunft vervielfacht hat. Glasfaser bietet hingegen fast unbegrenzte Kapazitäten, die Daten fließen ungestört und ultraschnell zu dir nach Hause, Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s2 sind problemlos möglich. Für dich bedeutet der Glasfaserausbau damit zum Beispiel, dass du deine Lieblingsserie auf Netflix ruckelfrei genießen kannst – selbst wenn andere Familienmitglieder zeitgleich Musik streamen oder Online-Games spielen.
Die passenden Tarife zum Glasfaserausbau
Im Zuge des Glasfaserausbaus haben die Telekommunikations-Anbieter Tarife konzipiert, mit denen du dir Glasfaser ins Haus holen kannst. Bei EWE heißen sie, je nach verfügbarer Geschwindigkeit, Glasfaser 100, Glasfaser 300, Glasfaser 500 und Glasfaser 1.000 – und enthalten ordentlich Extras wie Flats, EWE Cloud und die Nutzung von ZuhauseTV. Hier siehst du viele Orte in der Region, in denen bereits zahlreiche Straßen erschlossen sind. Wenn dein Heimatort nicht dabei ist, heißt das nicht, dass du kein Glasfaser nutzen kannstönnen. Mache einfach den Verfügbarkeitscheck weiter oben und schaue, ob auch du in deinem Zuhause mit Glasfaser surfen kannst. Falls dem so ist, benötigst du nur noch einen Hausanschluss, damit die Glasfaser-Daten nicht nur ultraschnell in deiner Straße ankommen, sondern auch in deinem Haus. Wir wünschen jetzt schon mal viel Spaß beim Surfen mit der modernsten Internettechnik unserer Zeit.