Energieberatung:
Was können wir für dich tun

Dein Zuhause ist es wert, dass wir uns dafür Zeit nehmen. Daher führen wir mit dir immer ein ungefähr 15-minütiges telefonisches Erstgespräch, damit wir dir die für dich passende Leistung anbieten können. Vereinbare direkt einen Termin mit uns – so sind wir gemeinsam gut vorbereitet und haben ausreichend Zeit für dein Anliegen.
Pärchen wird zuhause beraten von Energieberaterin

EWE Energieberatung:
Du brauchst erstmal Orientierung?

Dein Bedarf: Erzähle uns über dein Gebäude, deine Pläne oder Herausforderungen.

Deine Förderung: Wir erklären dir, was und in welcher Höhe gefördert werden kann.

Dein Vorteil: Gemeinsam finden wir heraus, wie wir dich am besten unterstützen können.

Oder weißt du bereits, wozu du Infos benötigst? Dann buche ein Erstgespräch für dein konkretes Thema – 15 Minuten am Telefon. Kostenlos und unverbindlich.

Zwei Männer schauen vor einem Haus gut gelaunt auf ein Tablet, ein gelber Störer weist den Preis von nur 199 Euro für den Gebäudecheck aus

Gebäudecheck

Du möchtest eine qualifizierte energetische Beurteilung deines Gebäudes?9

Telefontermin vereinbaren
Abbildung einer Seite aus dem individuellen Sanierungsfahrplan

iSFP

Du hast Interesse daran, einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP)1 erstellen zu lassen?

Telefontermin vereinbaren
Symbolische Darstellung eines KfW-Effizienzhauses mit entsprechenden Energiesparplänen. Ein Störer weist auf 50 % staatliche Förderung hin

KfW-Effizienzhaus

Möchtest du dein Haus zum KfW-Effizienzhaus sanieren & zinsgünstige KfW-Kredite nutzen?

Telefontermin vereinbaren

Handwerker dämmt die Außenwand eines Hauses. Ein gelber Störer weist auf 50 % staatliche Förderung hin

Einzelmaßnahme

Du möchtest eine einzelne geförderte Sanierungsmaßnahme in Angriff nehmen?

Telefontermin vereinbaren
Symbolische Abbildung eines Energieausweises vor einer Gebäudereihe

Energieausweis

Du benötigst die Erstellung eines Energieverbrauchsausweises oder Energiebedarfsausweises?

Telefontermin vereinbaren
Handwerker mit Thermographie-Gerät vor einem Gebäude

Thermographie

Du möchtest den energetische Zustand deiner Gebäudehülle überprüfen lassen?

Telefontermin vereinbaren

Du möchtest erstmal grundlegende Fragen stellen?

Schreibe uns eine E-Mail
oder rufe uns unter Tel. 0441 803-2344 an.

  1. Der individuelle Sanierungsfahrplan, kurz iSFP, ist eine auf dich zugeschnittene Strategie, um dein Gebäude Schritt für Schritt zu sanieren. Auf Basis einer umfassenden Analyse des energetischen Zustands deiner Immobilie legen wir diese Strategie gemeinsam mit dir fest. Die Sanierungsschritte sind dabei so aufeinander abgestimmt, dass deine Umbau- und Modernisierungsaktivitäten ökonomisch und energetisch optimiert sind. Diese können von wenigen Einzelschritten bis hin zu einer kompletten Sanierung reichen. Mit einer persönlichen Erläuterung erhältst du die beiden für dich wichtigsten Dokumente: „Mein Sanierungsfahrplan“ und die „Umsetzungshilfe“. Der Preis für einen individuellen Sanierungsfahrplan beträgt 1.899 € für Wohngebäude bis zu drei Wohneinheiten. Diese Dienstleistung ist förderfähig. Bitte beachte die Informationen zur Förderung unserer Honorare unter Fußnote 2). Weitere Details entnimm bitte den AGB für Energieberatung.

  2. Mit der „Bundesförderung der Energieberatung für Wohngebäude“ fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Honorare von Energieberatungsdienstleistungen. Zum aktuellen Zeitpunkt beträgt der Zuschuss für einen individuellen Sanierungsfahrplan 50 % des Honorars unter Berücksichtigung einer Höchstgrenze von 650 € bei Ein- und Zweifamilienhäusern sowie 850 € bei Wohngebäuden mit mehr als drei Wohneinheiten. Der Zuschuss für die Fachplanung und Baubegleitung von geförderten Einzelmaßnahmen beträgt 50 % (bis zu einer Obergrenze von 2.500 € bei Wohngebäuden mit bis zu zwei Wohneinheiten und maximal 1.000 € pro Wohneinheit und max. 10.000 € pro Vorhaben bei Wohngebäuden ab drei Wohneinheiten). Wir beraten dich zur Beantragung der Fördermittel für unsere geförderten Dienstleistungen und unterstützen dich bei der Antragstellung. EWE haftet nicht für den tatsächlichen Erhalt der Zuschüsse, über die allein die Fördermittelgeber entscheiden. Die genannten Fördersätze können zudem variieren oder gänzlich entfallen. Weitere Informationen findest du hier.

  3. Für die Umsetzung von förderfähigen Sanierungsmaßnahmen an Gebäudehülle (Fenster, Türen, Außenwände, Dachdämmung, Kellerdecken) und Gebäudetechnik wie z.B. Heizungs- und Lüftungsanlagen bieten wir dir die Fachplanung, Fördermittelantragsstellung und Baubegleitung an. Diese Dienstleistung ist Voraussetzung dafür, dass du die verfügbaren Fördermittel des Bundes (BAFA-Zuschüsse oder KfW-Kredite) für die Umsetzung geförderter Sanierungsmaßnahmen in Anspruch nehmen kannst. Das BAFA bezuschusst Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle aktuell mit 15 % der Investitionssumme (bis zu einer Obergrenze von 30.000 € pro Wohneinheit). Mit einem iSFP erhältst du zusätzlich einen Bonus von 5 % und die Obergrenze erhöht sich auf 60.000 € pro Wohneinheit. Der Preis für den Förderantrag beträgt 599 €. Der Preis für die Fachplanung und Baubegleitung hängt von der komplexität der Sanierungseinzelmaßnahme ab und beträgt 599 € für Kerndämmungen bis maximal 1199 € für Dachsanierungen. Diese Dienstleistung ist förderfähig. Bitte beachte die Informationen zur Förderung unserer Honorare unter Fußnote 2). Weitere Details entnimm bitte den AGB für Energieberatung.

  4. Für die Umsetzung von förderfähigen Sanierungsmaßnahmen an Gebäudehülle (Fenster, Türen, Außenwände, Dachdämmung, Kellerdecken) und Gebäudetechnik wie z.B. Heizungs- und Lüftungsanlagen zu einem KfW-Effizienzhaus bieten wir dir die Fachplanung, Fördermittelantragsstellung und Baubegleitung an. Diese Dienstleistung ist Voraussetzung dafür, dass du die verfügbaren Fördermittel des Bundes (BAFA-Zuschüsse oder KfW-Kredite) für die Umsetzung geförderter Sanierungsmaßnahmen in Anspruch nehmen kannst. Der Preis für die Fachplanung, Förderantrag und Baubegleitung zu einem KfW-Effizienzhaus wird für dich individuell auf Anfrage kalkuliert. Diese Dienstleistung ist förderfähig. Bitte beachte die Informationen zur Förderung unserer Honorare unter Fußnote 2). Weitere Details entnimm bitte den AGB für Energieberatung.

  5. Mit der Thermographie können Wärme- und Kältebrücken des Gebäudes identifiziert und bewertet werden. Hierfür erstellen wir für dich mindestens sechs Gebäudeaufnahmen aller Gebäudeseiten mit einer professionellen Wärmebildkamera, analysieren und interpretieren die Bilddaten und erstellen einen Thermographiebericht. Diese Leistung ist wetterabhängig und kann nicht ganzjährig angeboten werden. Der Preis für eine Gebäudethermographie beträgt 599 €. Weitere Details entnimm bitte den AGB für Energieberatung.

  6. Wir beraten dich zu dem für deine Immobilie vorgeschriebenen Energieausweis (Energieverbrauchsausweis oder Energiebedarfsausweis), erstellen den Energieausweis gemäß der gültigen Normen und Richtlinien und teilen dir eine Registrierungsnummer zu. Der Preis für einen Energieverbrauchsausweis beträgt 119 €. Der Preis für einen Energiebedarfsausweis beträgt 599 €. Weitere Details entnimm bitte den AGB für Energieberatung.

  7. Mit Ausnahme der Erstellung von Energieverbrauchsausweisen erfordern unsere Dienstleistungen in der Regel mindestens einen Vor-Ort-Termin bei deiner Immobilie. Unsere Berater arbeiten zum aktuellen Zeitpunkt von Unternehmensstandort in Oldenburg und einer Niederlassung in Hamburg aus. Für unsere Angebot ermitteln wir gemäß der realen Fahrtstrecke (einfache Strecke) zu deiner Immobilie von unserem nächst gelegenen Beraterstandort aus eine Entfernungspauschale nach Enfernungszonen von 25 km.

    • Zone 1: 0 km bis 25 km: kostenlos
    • Zone 2: 25 km bis 50km: 49 €
    • Zone 3: 50 km bis 75 km: 79 €
    • Zone 4: 75 km bis 100 km: 99 €.
    Weitere Details entnimm bitte den AGB für Energieberatung.

  8. -

  9. Für den Gebäude-Check führen wir einen Ortstermin zur Begutachtung des baulichen und energetischen Zustands deiner Immobilie durch und ermitteln über fachlich fundierte Schätzverfahren den Effizienzstandard deines Gebäudes, der wesentlichen Gebäudeteile und der Anlagentechnik. Du erhältst eine erste Indikation über wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen. Der Preis für einen Gebäudecheck beträgt 199 €. Der Preis des Gebäude-Checks kann angerechnet werden bei der Beauftragung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP). Weitere Details entnimm bitte den AGB für Energieberatung.