Datenschutzerklärung zu LinkedIn 

Social Media (LinkedIn)
Wir greifen für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der LinkedIn Ireland Unlimited Company (70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Dublin, Irland; nachfolgend “LinkedIn”) zurück. Mit LinkedIn haben wir eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DS-GVO geschlossen. Der Geltungsbereich der gemeinsamen Verarbeitung erstreckt sich auf die LinkedIn-Seiten. Weitere Informationen dazu, wie LinkedIn personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die LinkedIn sich stützt, und die Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Betroffenenrechte sowie die Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO sind unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy zu finden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie LinkedIn und ihre Funktionen (wie bspw. Kommentarfunktion) eigenverantwortlich nutzen.

Beim Besuch unserer LinkedIn-Seite erfasst LinkedIn u.a Ihre IP-Adresse sowie Kennungen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der LinkedIn-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der LinkedIn -Seite zur Verfügung zu stellen. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von LinkedIn verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen LinkedIn erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt LinkedIn in allgemeiner Form unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu LinkedIn sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. In welcher Weise LinkedIn die Daten aus dem Besuch von LinkedIn-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der LinkedIn-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange LinkedIn diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der LinkedIn-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von LinkedIn nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine LinkedIn-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an LinkedIn übermittelt. LinkedIn speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei LinkedIn angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer LinkedIn-Kennung. Dadurch ist LinkedIn in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen LinkedIn-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Buttons oder Plugins (darunter auch sog. Pixel) ist es LinkedIn möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem LinkedIn-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei LinkedIn abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden LinkedIn-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere LinkedIn-Seite nutzen, ohne dass Ihre LinkedIn-Kennung offenbart wird.
Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Reaktionen, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine LinkedIn-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für LinkedIn erneut als bestimmter Nutzer erkennbar.

Wir sind selbst verantwortlich für die inhaltliche Ausgestaltung unserer LinkedIn-Seite und der Kommunikation, die wir hierüber ausüben. Soweit ein Nutzer direkt mit uns über Nachrichten bzw. die Kommentarfunktion kommuniziert, sind wir für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Des Weiteren ist es uns möglich, soweit Sie ein Konto bei der jeweiligen Plattform führen, Ihre öffentlichen Informationen auf Ihrem Nutzerprofil einzusehen. Bitte beachten Sie, dass die interaktiven Funktionen von LinkedIn in der Regel nur nach Registrierung möglich sind. Auch diesbezügliche Daten werden von LinkedIn verarbeitet, fallen aber nicht in unseren Verantwortungsbereich. Allerdings erhalten wir, wie oben erwähnt, von LinkedIn aggregierte Nutzungsstatistiken über unsere Publikationen und Ihren Interaktionen mit diesen. Die beschriebene Datenverarbeitung erfolgt aufgrund der bestehenden berechtigten Interessen (insbesondere der Reichweitenmessung) von uns nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.