ISDN geht, All-IP kommt.
Das klassische Festnetz ist Geschichte. Eine gute Nachricht: Denn mit der IP-Technologie wird Telefonie nicht mehr über das herkömmliche Telekommunikationsnetz (ISDN) bereitgestellt, sondern mit neuester Technik in Datenpakete zerlegt und über das Internet übertragen. Die Kurzform hierfür heißt: All-IP.
-
Zukunftssichere Technologie
-
Erhöhte Flexibilität
-
Weniger Komplexität
-
Einfache Netzstrukturen
-
Beste Sprachqualität dank HD-Voice
Bedenken bei der Umstellung auf All-IP?
Müssen Sie nicht haben. Die Umstellung auf All-IP mit EWE ist spielend leicht: Router austauschen, fertig! An den neuen Router können Sie danach ganz einfach Ihr Telefon, Fax und andere Geräte anschließen.
Die Nutzung von Sonderdiensten wie EC-Cashgeräte, Aufzugnotrufe oder Alarmanlagen am IP-basierten Anschluss muss durch den Diensteanbieter im Einzelfall geklärt werden. Weitere Informationen zu Sonderdiensten finden Sie hier.
Die bisher eingesetzte ISDN-Telefonie-Technik hat ihre Kapazitätsgrenzen erreicht. Sie wird den Ansprüchen einer digitalen Gesellschaft in zunehmendem Maße nicht mehr gerecht und wird sukzessive verschwinden.
Die Technik der Datenübertragung hat sich weiterentwickelt und mit ihr die Art des Datenaustausches. Die Lösung: der Umstieg auf IP-Technologie mit mehr Leistung, Kapazität und Benutzerfreundlichkeit im Netz. Hier wird Sprache in Datenpakete zerlegt und über das Internet übertragen. Alles, was Sie also in Zukunft zum Telefonieren brauchen, ist eine Internetverbindung.
- steigert die Effizienz: Sprachkanäle belegen Bandbreiten nur dann, wenn sie aktiv genutzt werden.
- macht Ihre Kommunikation zukunftssicher: Computer, Smartphones, Tablets, Telefone, Faxgeräte, Videokonferenz-Systeme und Anrufbeantworter arbeiten auf Basis derselben Technologie: IP.
- erhöht Ihre Flexibilität: Sprachkanäle können innerhalb Ihrer Vertragslaufzeit flexibel hinzu- bzw. abbestellt werden.
Bei EWE können Sie auf Lösungen mit höchster Ausfallsicherheit zählen. Schon seit 2009 bieten wir auf IP basierende Festnetzanschlüsse an und verfügen daher über langjährige Erfahrung in der All-IP-Umstellung. Da Sie bei uns Internetanbindung und IP-Sprachanschluss aus einer Hand bekommen, wird die Kommunikation mit unseren Vermittlungssystemen nicht über das öffentliche Internet, sondern nur über den Backbone der EWE geführt. Das sorgt zum einen für hohe Sicherheit und zum anderen für eine gleichbleibend hohe Qualität der Sprachkommunikation.
Bestens abgesichert mit EWE.
Die Vermittlungssysteme sind bei uns in mehreren EWE-Rechenzentren installiert. Bei Ausfall eines Vermittlungssystems übernimmt automatisch ein anderes. Dies geschieht selbst bei Ausfall eines gesamten Rechenzentrums. Zusätzlich können Sie eine Notfallnummer hinterlegen, an die alle Anrufe weitergeleitet werden – so bleiben Sie immer erreichbar.
Vor einem Umstieg sollten Sie alle Geräte, wie zum Beispiel Hausnotruf- und Arztabrechnungssysteme, Zählerfernauslese, Gefahrenmeldeanlagen oder auch EC-Cash-Geräte, auf ihre IP-Kompatibilität prüfen. Ihr Ansprechpartner ist immer Ihr Diensteanbieter. Dieser kann sich bei Bedarf an EWE wenden, um seinen Dienst zu testen. EWE als Netzanbieter hat keinen Überblick darüber, welche Sonderdienste bei Ihnen eingesetzt werden. Wichtig ist daher, dass Sie im Vorfeld mit den Anbietern Ihrer Sonderdienste klären, ob der Dienst an einem IPAnschluss betrieben werden kann und was zu beachten ist. Für viele Dienste gibt es bereits IP-fähige Austauschgeräte – zum Beispiel können EC-Cash-Geräte gegen eine IP-fähige Variante getauscht werden. Selbstverständlich ist die IP-basierte Anschlusstechnologie der EWE TEL VdS-zertifiziert und entspricht den hohen Sicherheitsstandards der Versicherungswirtschaft.
In vielen Fällen sparen Sie Kosten durch den Einsatz von IP-Telefonie, da hier mehrere Sprachverbindungen zusammen mit der Internetverbindung auf einer Leitung abgebildet werden können. Nutzen Sie beispielsweise bisher einen VDSL- und einen ISDN-Anlagenanschluss, wird es durch die Umstellung für Sie zukünftig günstiger, da Sie mit der IP-Telefonie nur eine einzige Leitung benötigen.
Ein Anschluss, der sich anpasst.
In der Vergangenheit mussten Sie je nach Anforderungen einen oder mehrere ISDN-Anlagenanschlüsse buchen. Ein kurzfristiges Hinzu- bzw. Abbestellen von Anschlüssen war nicht möglich. Zukünftig sind Sie flexibler und können sich auch während der Laufzeit für mehr oder weniger Sprachkanäle entscheiden. Ihr Anschluss kann also einfach mit Ihrem Geschäft mitwachsen.