Informationen zu vergangenen Veranstaltungen
Vielleicht interessiert es Sie, welche Themenbereiche in den zurückligenden Veranstaltungen angesprochen wurden oder Sie möchten auf angebotene Dokumente aus diesen Veranstaltungen zurückgreifen. Hier finden Sie im Rückblick einige ausgewählte Veranstaltungsankündigungen.
Eckdaten
Termin: 03.12.-05.12.2018
Ort: Kalkar, Stand 614 (bwe Energiesysteme)
Infos zur Messe: https://greenlive-kalkar.de
Als Fachmesse für dezentrale Energieversorgung hat sich die EnergyDecentral über die vergangenen Jahre mit zuletzt 357 spezialisierten Ausstellern auf über 25.000 m² Hallenfläche zu der wichtigsten Plattform für dezentrale Energiesysteme etabliert – ein wichtiges Thema auch für EWE!
Eckdaten
Termin: 13.11.-16.11.2018
Ort: Hannover, Messegelände, Halle 25 Stand D11
Infos zur Messe: www.energy-decentral.com
Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie uns auf dem Stand der bwe Energiesysteme, um ganz individuell Ihre Einspeisesituation zu diskutieren. Oder kontaktieren Sie uns vorab telefonisch, um einen Termin zu vereinbaren: 0441 803-2299 oder per Mail an virtuelleskraftwerk@ewe.de
Eckdaten:
Termin: 24.-27.08.2018
Ort: Messegelände LandTageNord, Stand BG30 (bwe Energiesysteme)
Weitere Informationen zur Messe: www.landtagenord.de
Nutzen Sie diese Chance und besuchen Sie uns auf dem Stand der bwe Energiesysteme, um ganz individuell Ihre Einspeisesituation zu diskutieren. Gerne können Sie uns kontaktieren oder vorab einen Termin vereinbaren: 0441 803-2299 oder per Mail an virtuelleskraftwerk@ewe.de
Eckdaten:
Termin: 30.08.-02.09.2018
Ort: Rendburger Messegelände, Halle 6, Stand 634 (bwe Energiesysteme)
Weitere Informationen zur Messe: www.norla-messe.de
Als ausgewiesene Experten für Miet- und WEG-Recht geben Dr. Olaf Riecke (Richter und Dozent) sowie Marcus Greuner (Fachanwalt) juristische Blicke auf Themen zwischen Energie und Wohnungswirtschaft.
Als weiteres Highlight wirft Thorsten Woldenga (Unternehmensberater) einen Blick auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden und ein besseres Beziehungsmanagement unter neuen Gesichtspunkten.
Termin:
24. April 2018
10-17 Uhr
EWE Loge, Weserstadion Bremen
November 2017 - Praxistag für Energiemanager aus dem Gesundheitswesen
Die Herausforderungen für Krankenhausbetreiber steigen: Zum einen gilt es die Energiekosten im Blick und im Zaum zu halten. Zum anderen werfen strengere gesetzlichen Anforderungen Fragen auf: Wie kontrolliere ich die Energie? Welche energetischen Kennzahlen muss ich wann und wo darstellen? Antworten liefert unser Praxistag.
Diskutieren Sie mit unserem Kooperationspartner LIMÓN, einem der führenden Anbieter für Energieeffizienz. Lassen Sie sich von unseren Fachreferenten in vier fundierten Vorträgen inspirieren und schneidern Sie sich so das ideale Energiemanagement-Paket für Ihr Krankenhaus.
Seit kurzem ist EWE der neue, leistungsstarke Kooperations-Partner des DEHOGA-Bezirksverbandes. Als eines der führenden Energieunternehmen Deutschlands bieten wir unseren Partnern mehr als nur Strom und Gas an.
Speziell für die Hotellerie- und Gastronomie-Branche haben wir effiziente Energie-Konzepte entwickelt, die Sie sicher interessieren werden. In der heutigen Zeit stehen gerade energieintensive Betriebe vor der Herausforderung, mit den stetig steigenden Versorgungskosten kundenorientiert und wirtschaftlich umzugehen.
Daher laden wir Sie zur Veranstaltung „Neue Energie-Konzepte für die Hotellerie und Gastronomie” ein. Egal, ob Sie Ihre alte Heizung erneuern oder mit einer modernen BHKW-Anlage Ihren eigenen Strom erzeugen möchten. Lernen Sie in verschiedenen Vorträgen lukrative Möglichkeiten kennen, wie Sie Energie-Kosten deutlich reduzieren können – und das ganz ohne Eigeninvestition:
- Heizungssanierung ohne Investition inklusive steuerlicher Betrachtung
- Brandschutz und Zutrittssysteme
- E-Mobilität für Hotels und Gaststätten
Interessiert? Dann lassen Sie uns bitte bis zum 10. Oktober 2017 wissen, ob Sie und Ihr Team an der – kostenlosen – Veranstaltung teilnehmen. Rufen Sie gerne an unter 0441 803-4208. Oder melden Sie sich hier direkt online an:
Also nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie uns auf der norla, um ganz individuell Ihre Einspeisesituation zu diskutieren. Oder kontaktieren Sie uns vorab telefonisch, um einen Termin zu vereinbaren: 0441 803-2299.
Eckdaten:
Termin: 07.-10.09.2017
Ort: Messegelände Rendsburg, Halle 5, Stand 513
Weitere Informationen zur Messe: www.norla-messe.de
Profitieren Sie von langjährigem Know-how, neuen Lösungsansätzen und fachlichem Austausch mit anderen Verantwortlichen aus dem Energie- und Umweltbereich.
Erfahren Sie, wie Sie die wirtschaftlichen Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung für Ihre Einrichtung nutzen können und gleichzeitig effizient und CO2 –sparend aus einem Energieträger Strom und Wärme für den Eigenbedarf erzeugen. Neben den Möglichkeiten werden sowohl die Grenzen als auch die rechtlichen Grundlagen erläutert.
Sie erwerben Kenntnisse, zu den Anforderungen sowie zur Anwendung und Umsetzung von Energiemanagementsystemen in der Praxis. Gewinnen Sie gemeinsam mit uns in der Diskussion neue Anregungen für Ihre einrichtungsspezifischen Problemstellungen.
Termin:
Mittwoch, 01. Juni 2016, 10.00 bis 15.45 Uhr
Veranstaltungsort: VHS Hannover, Am Hohen Ufer 3, 30159 Hannover
Zielgruppe:
Der Fachtag richtet sich an Leitungen, Energiebeauftragte und MitarbeiterInnen in den Einrichtungen aus dem Facilitymanagement oder MitarbeiterInnen, welche mit der Umsetzung der rechtlichen Anforderungen bzw. für den Einsatz der Ressourcen verantwortlich sind.
Dieses ist ein Angebot der Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen in Norddeutschland eG.
Diskutieren Sie mit uns und finden Sie Lösungen für diese Probleme! In unserem Workshop für Krankenhaustechnik gehen wir diesen Themen auf den Grund:
Energieaudit 2015 – Diese Erkenntnisse haben wir gewonnen!
Effizienzmaßnahmen – Wie messen Sie die Erfolge?
Energieaudit 2019 –Diese Maßnahmen sind erforderlich!
Vom Energieaudit zum Energiemanagementsystem – Wie weit ist der Weg?
"Energieaudit in Krankenhäusern“
Mittwoch, 25. April 2016
10 bis 16 Uhr
EWE KundenCenter Aurich
Dreekamp 20
26605 Aurich
Teilnehmerbeitrag: 89,- Euro
Energiemanagementsysteme nach ISO 50001– Was kommt in 2016 auf Sie zu?
Die Bundesrepublik Deutschland novelliert das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) und setzt damit die europäische Energieeffizienzrichtlinie in nationales Recht um. Den vorgesehenen Änderungen zufolge müssen seit dem 05. Dezember 2015 alle Unternehmen, die die Schwellenwerte für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) überschreiten oder in öffentlicher Hand sind, Energieeffizienzsysteme einführen, um Ordnungswidrigkeiten von bis zu 50.000€ zu entgehen.
Nach den zahlreichen Energieaudits nach DIN EN 16247-1, die viele Unternehmen im letzten Jahr umgesetzt haben gibt es dieses Jahr die Möglichkeit, bis zum 31.12.2016 ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 vorzuweisen, um die Anforderungen des BAFA einzuhalten.
Für KMU gilt: Aufgepasst bei Unternehmensbeteiligungen! Es werden auch vor- und nachgelagerte Beteiligungen beachtet, so dass z.B. ein kleiner Betrieb durch seinen Investor doch als großes Unternehmen gewertet werden kann. Was kommt auf Sie hinsichtlich Einführung und Zertifizierung zu? Wie ist die DIN EN ISO 50001 aufgebaut und welche Bereiche sind mit Hinblick auf eine Zertifizierung wichtig? Sie haben mehrere Standorte in Deutschland oder sogar in Europa und brauchen eine ganzheitliche Lösung? Diese und weitere Themen werden in unserem kostenlosen Workshop durch Fachexperten erläutert.
Verschaffen Sie sich schnell einen Überblick:
- zur gesetzliche Situation beim Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G,)
- darüber welche Unternehmen vom neuen EDL-G betroffen sind
die Inhalte eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 und was bei Einführung und Zertifizierung wichtig ist
Zukünftige Entwicklungen im Bereich Energiemanagementsysteme - Nutzen Sie unsere langjährige nationale und internationale Erfahrung im Energiemanagement und Zertifizierung. Profitieren Sie dabei von unserer effizienten und bewährten Workshop-Systematik, mit der Inhalte für Sie zielorientiert vorgestellt werden und mit Praxisbeispielen erläutert werden.
Dienstag, den 02. Juni 2015, 17:00 Uhr – ca. 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: DEOS AG, Birkenallee 76, 48432 Rheine
Am 22. April ist die Novellierung des EDL-G in Kraft getreten. Damit ist nun endgültig klar: Erstmals zum 5.12.2015 sind Unternehmen, die die Schwellwerte für KMU überschreiten, sowie Unternehmen in öffentlicher Hand gesetzlich verpflichtet, ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1 durchzuführen.
Diese neue Gesetzesanforderung ist branchenunabhängig und für alle Unternehmen, welche die Kriterien erfüllen, zwingend. Die Kriterien sind: Unternehmensgröße (>250 Mitarbeiter in der gesamten Firmengruppe mit Beteiligungen), und Umsatzerlöse (> 50 Mio€) oder Jahresbilanzsumme (> 43 Mio€). Bei einer Nichterfüllung dieser gesetzlichen Vorgaben droht eine Strafe für Ordnungswidrigkeit von bis 50.000€!
Wissen Sie, ob Ihr Unternehmen betroffen ist? Sind Sie auf diese gesetzliche Pflicht vorbereitet? Können Sie die energetische Situation in Ihrem Unternehmen normkonform bewerten, verbessern und nachhalten?
In einer kostenlosen Informationsveranstaltung werden wir Ihnen das Thema mit einfachen Worten nahebringen. Zudem wird sich dann die Frage beantworten lassen, ob Sie von diesem neuen Gesetz betroffen sind.
Die Veranstaltung wird in Kooperation zwischen der DEOS AG und EWE Vertrieb GmbH ausgerichtet. DEOS ist einer der Technologieführer im Bereich der Gebäudeautomation; EWE bietet seit gut 15 Jahren Dienstleistungen im Bereich von Energieanalysen, Klimabilanzen und Energiemanagementsystemen an.
Verschaffen Sie sich einen unverbindlichen und kostenlosen Überblick bei dieser Veranstaltung in Rheine und klären Sie mit unseren Experten, wie Sie handeln sollten, um eine effiziente Lösung für Ihr Unternehmen zu finden! Zudem erklären wir Ihnen in diesem Zusammenhang, was eine moderne Gebäudeautomation für Ihre Energieeinsparung leisten kann und wann eine energetische Inspektion Ihrer Klimaanlage sinnvoll ist.
Die Bundesrepublik Deutschland novelliert das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) und setzt damit die europäische Energieeffizienzrichtlinie in nationales Recht um. Den vorgesehenen Änderungen zufolge müssen ab Dezember 2015 alle Unternehmen, die die Schwellenwerte für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) überschreiten oder in öffentlicher Hand sind, alle vier Jahre ein Energieaudits gemäß DIN EN 16247-1 durchführen. Für KMU gilt: Vorsicht bei Unternehmensbeteiligungen! Es werden auch vor- und nachgelagerte Beteiligungen beachtet, so dass z.B. ein kleiner Betrieb durch seinen Investor doch als großes Unternehmen gewertet wird.
Sind Sie darauf vorbereitet?Wissen Sie, ob Ihr Unternehmen betroffen ist? Können Sie die energetische Situation in Ihrem Unternehmen entsprechend gültiger Normen bewerten, verbessern und nachhalten? Erfahren Sie mehr auf unserer kostenlosen Informationsveranstaltung!
Verschaffen Sie sich schnell einen Überblick:
- zur gesetzliche Situation beim Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G,)
- darüber welche Unternehmen vom neuen EDL-G betroffen sind
- die Inhalte eines Energieaudit nach DIN EN 16247-1 und wie ein Energieaudit in Ihrem Unternehmen erfolgreich durchgeführt werden kann sowie
- die Energieeffizienzvorteile die Sie für Ihr Unternehmen gewinnen können.
Nutzen Sie unsere über 15-jährige Erfahrung in der Analyse und Bewertung von Energieströmen bei Unternehmen in ganz Deutschland. Profitieren Sie dabei von unserer effizienten und bewährten Workshop-Systematik, mit der die Anforderungen der DIN 16247 zielorientiert umgesetzt werden und die extern validiert ist! Vertrauen Sie dem Marktführer für Energieaudits in Norddeutschland.
Vortrag 1
„Methanverlust an Biogasanlagen erkennen – Verluste stoppen“ –
Referent Stephan Neitzel, geschäftsführender Gesellschafter SYSWE Systemtechnik Weser-Ems GmbH, Ganderkesee
Vortrag 2
„Möglichkeiten und Grenzen biologischer Biogas-Prozessoptimierung“ –
Referent Patrick Otten, Geschäftsführer SaM-Power GmbH, Sittensen
Vortrag 3
„Dienstleistungen rund um die Direktvermarktung“ – Referent Dr. Ulli Arndt, Produktmanager EWE VERTRIEB GmbH, Oldenburg